Fraktionsreise nach Estland
Anfang Oktober reisen wir gemeinsam mit der FDP-Landtagsfraktion nach Tallinn in Estland. Dort nehmen wir an offiziellen Gesprächen im Parlament, der deutschen Botschaft und mit Wirtschaftsvertretern teil.
Tallinn ist eine sehr schöne Stadt, der man die Vergangenheit als Hansestadt (ehemals Reval) ansieht und die sich als nordische Stadt versteht.
Am Tag der deutschen Einheit nehmen wir an einem Empfang der deutschen Botschaft teil.
Im Hafen von Tallinn, wo es ein Schifffahrtsmuseum gibt.
Schloss Katharinental ließ einst Zar Peter der Große für seine Frau erbauen. Später residierte hier der erste estnische Präsident nach der Unabhängigkeit 1920. Stalin zerstörte es. Nach 1990 bauten es die Esten wieder auf.
Vor dem offiziellen Programm haben wir einen Ausflug nach Osten bis zur russischen Grenze bei Narva gemacht. Dies war sehr eindrucksvoll.
In der Mitte des Flusses verläuft die Grenze zwischen Narva (Estland) und Ivangorod (Russland), zugleich die Grenze zwischen NATO und Russland und die Grenze der freien Welt.
In Estland findet man auch noch Überreste der Kreuzritter, wie die Burg in Rakvere.